Schniderbudig

Rosenwoche - Museum für alle Sinne

Kräuter schnüffeln und Glücksrad drehen

Das Museum Bischofszell wird während der ganzen Rosenwoche vom 22. bis 30. Juni 2024 zum «kleinen Sinnorama» und ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die historische Apotheke und die Sonderausstellung werden mit magischen Kräuterdüften und Opernklängen bereichert sein.

Armin Rüeger erlangte Bekanntheit durch drei Libretti, die er für seinen Freund, Othmar Schoeck, dem bekanntesten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts, verfasste. Das Museum Bischofszell lässt Rüegers Wirken für alle Sinne und Generationen nacherleben: mit Süssholzstangen für alle Kinder, mit «Kräuter-Schnüffeln» und Wettbewerb in der historischen Apotheke, einem Glücksrad im Eingangsbereich und Hörproben von Schoecks Opern mit Rüegers Liedtexten im extra eingerichteten Raum der Rüeger-Schoeck-Sonderausstellung.

Im ersten Stock lädt zudem das Museumscafé zu einer kleinen Zeitreise ein: Im bürgerlichen Speisezimmer der 1920er-Jahre (Bild) lassen sich Kuchen, Café, Snacks und Weine geniessen. Während der Rosenwoche ist auch der Balkon mit Blick auf den Museumsgarten geöffnet.

Getränke- und Snackkarte des Museumscafés als PDF anschauen

Museumskassier Pascal Eichmann mit Sohn Laurin ist beim «Probeschnüffeln» gespannt, wie der «Museums-Schnüffelwettbewerb» an der Rosenwoche ankommen wird.


zur Startseite Sonderausstellung

Informationen

Öffnungszeiten

Wir wieder für Sie da!
Jeden Sonntag:

14.00 - 17.00 Uhr
(mit gemütlichem Museumscafé)

Gratis-Eintritt für Museums-Mitglieder
und mit Raiffeisen-Bankkarten!

Schniderbudig, Rosengarten und Gewölbekeller

Die Schniderbudig, der Rosengarten und der Gewölbekeller können auch während der Winterpause (Tel. 079 502 56 15 oder Bitte Javascript aktivieren!) gebucht werden.

Führungen

Führungen sind ausserhalb der Öffnungszeiten buchbar. Informationen

Museumscafé

Während den Öffnungszeiten - bei schönem Wetter auch draussen auf der Marktgasse.